Begeistert lauschten die Kinder den Geschichten in insgesamt sieben Sprachen, die vom Team “Kita-Einstieg” vorgelesen wurden (jeweils parallel in Deutsch). Am 24. Mai wurde das Angebot im Rahmen der ‚Woche der Sprache und des Lesens‘ in Kooperation mit dem ‚Familienzentrum Buntekuh‘ (Sprungtuch e.V.) erfolgreich durchgeführt. Der Kinderbuchautor Achim Bröger las zudem eigene Werke. Das Team vom Bundesprogramm Kita-Einstieg führt auf Anfrage gerne weitere Vorleseaktionen durch!
Durch das Vorlesen werden Kinder und ihre Eltern erreicht, es entstehen Gespräche und das Team Kita-Einstieg kann auf diesem Weg über Kinderbetreuung in Lübeck informieren.
Foto: BQL
Team Kita-Einstieg von links: Lena Arlt-Trojan, Dorothea Schmidt, Jasmin Minke, Svetlana Loresch, Marion Olschewski, Souad Abidwes
Bundesprogramm Kita-Einstieg: „Brücken bauen in frühe Bildung“
Das Programm startete im Jahr 2017 und wird bis Ende 2020 seitens des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Das Bundesprogramm fördert niedrigschwellige Angebote, die den Zugang zur Kindertagesbetreuung vorbereiten, begleiten und erleichtern. Die Angebote richten sich gezielt an Familien, deren Kinder bisher keine Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflegestelle besuchen. Mit dem Angebot „Kita-Einstieg“ knüpfen wir an ein gutes Netzwerk von Kooperationspartnern in der frühkindlichen Bildung in Lübeck an. Wir freuen uns darauf, Brücken zu bauen für die Familien, die für den Zugang zu den Angeboten noch Unterstützung benötigen. Damit die Beratungs- und Vermittlungsangebote in der Region Lübeck gut aufeinander abgestimmt sind, wurde eine Koordinierungs- und Netzwerkstelle installiert.
Weitere Informationen: www.fruehe-chancen.de/kita-einstieg
Gefördert vom: