Ausbildung für behinderte Menschen mit Förderbedarf:
Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist nach wie vor die Grundlage für eine nachhaltige finanzielle und berufliche Perspektive. Die Teilnehmer/-innen unserer Lehrgänge werden in unseren Werkstätten und Ausbildungsorten gezielt in ihrem Beruf ausgebildet und an die Anforderungen der Abschlussprüfung vorbereitet.
Wir bieten Ausbildung für behinderte Menschen mit Förderbedarf in Zusammenarbeit mit der Berufsbildungsstätte Travemünde und der Vorwerker Diakonie in unterschiedlichen Berufen an. Derzeit sind dies:
- Fachpraktiker/in für Metallbau
- Fachpraktiker/in Küche
- Fachpraktiker/in Hauswirtschaft
- Helfer/in im Gastgewerbe
- Fachpraktiker/in im Verkauf
- Bau- und Metallmaler/in
- Fachpraktiker/in im Lagerbereich.
In unseren Lehrgängen arbeiten Ausbilder, Lehrkräfte und Sozialpädagogen. Inhalte sind auszugsweise:
Kompetenzanalyse (detailliertes Profiling der Teilnehmer zu Beginn der BaE)
◾Z.T. mehrtägige Freizeit
◾Gemeinsame Aktivitäten, Unternehmungen, Exkursionen
◾Überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen
◾Lerntypentest
◾Förderunterricht und Stützunterricht: Fachkunde – Fachrechnen – Wirtschaftspolitik…
Soziale Trainings:
◾Training der Schlüsselqualifikationen
◾Lernen zu Lernen
◾Abbau von Prüfungsängsten
◾Konflikttraining…
Bewerbungstraining
◾Praktika
◾Prüfungsvorbereitung
◾Probearbeiten…
Die Prüfungen werden von der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer abgenommen. Während der gesamten Ausbildung werden die Auszubildenden durch Mitarbeiter der BQL und der BBT sozialpädagogisch begleitet.