Sie haben es geschafft: Acht Tagesmütter der ersten Anschlussqualifizierung bei der BQL haben erfolgreich ihre Prüfung absolviert. Sie sind damit die Ersten in Lübeck, die sich freiwillig und parallel zu ihrer Tätigkeit nach dem neuen Standard „Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege“ fortgebildet haben. Die Hansestadt ist Modellstandort und erhält für die Umsetzung Fördermittel aus dem Bundesprogramm Kindertagespflege des Familienministeriums.
Seit Februar besuchten die acht Tagesmütter einmal die Woche am Abend die Schulung bei der BQL Berufsausbildungs- und Qualifizierungsagentur Lübeck GmbH. Die BQL bietet die Kurse in Kooperation mit der Hansestadt Lübeck an. Dabei wird besonderer Wert auf hohe Qualität gelegt, denn Kindertagespflege soll insbesondere für Kinder im Alter von wenigen Monaten bis zu 3 Jahren eine verlässliche und gleichwertige Alternative zur Betreuung in Kindertagesstätten sein.
Bundesprogramm Kindertagespflege
„Weil die Kleinsten große Nähe brauchen“
Mit dem Bundesprogramm „Kindertagespflege: Weil die Kleinsten große Nähe brauchen“ stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die Weiterentwicklung des Systems Kindertagespflege und die Sicherung der Qualität der pädagogischen Tätigkeit von Kindertagespflegepersonen. Von Januar 2016 bis Dezember 2018 werden rund 30 Modellstandorte gefördert, die das neue kompetenzorientierte Qualifizierungshandbuch (QHB) implementieren sowie die damit verbundenen strukturellen Erweiterungen im regionalen System der Kindertagespflege umsetzen.
Das Bundesprogramm Kindertagespflege wird von der Hansestadt Lübeck und den Projektträgern Kitawerk gGmbH und der BQL umgesetzt.
Gefördert vom:
Foto: BQL (Kursteilnehmerinnen mit Dozentin Frau Wassermeyer, obere Reihe 4. v. links)