Essen und Ernährung in der Kinderbetreuung
Weiterbildung 2024
„Eine gesunde und leckere Mahlzeit, gemeinsam mit den Kindern eingekauft und zubereitet, ein schön gedeckter Tisch, ein lustiger Tischspruch.
Alle greifen zu und lassen es sich schmecken. Ein fröhliches Gebrabbel ist zu hören, Entspannung macht sich breit …“
Wir setzen uns gemeinsam mit den Themen
- eigenes Gesundheitsbewusstsein, Selbstfürsorge und Vorbildfunktion
- Nachhaltigkeit
- Grundlagen und Empfehlungen einer gesunden Ernährung
- Essen und die Bedeutung von Bindung und Beziehung
- Vollwert – Ernährung
- Vegetarische und vegane Ernährung
- Lebensmittelhygiene
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten und –allergien
- Ernährungsbildung und lebensweltliches Lernen
auseinander und richten somit unseren Blick auf die ganzheitliche Förderung des Wohlbefindens und der Gesundheit von Kindern.
Wir arbeiten
- kompetenzorientiert
- mit abwechslungsreichen Theorie-Inputs und Praxisverzahnung
- in Kleingruppen und mit Übungen zur Selbstreflexion
Abschluss und Zertifikat
Sie erhalten das Zertifikat „Essen und Ernährung in der Kinderbetreuung“.
Voraussetzung hierfür ist eine regelmäßige Teilnahme (mind. 90%) sowie eine Präsentation und ein Handout im gemeinsamen Abschlusskolloquium.
Termine
26. + 27.01.2024
23.+ 24.02.2024
22. + 23.03.2024
03. + 04.05.2024
31.05. + 01.06.2024
29.06.2024 (Abschlusskolloquium)
Freitag: 17.00 – 20.15 Uhr inkl. 15 Min. Pause
Samstag: 9.00 – 16.00 Uhr inkl. 1 Stunde Pause
Insgesamt: 68 Unterrichtseinheiten
Veranstaltungsorte
BQL
Karlstraße 7, 23554 Lübeck
Geniner Straße 167, 23560 Lübeck
Kosten
980,00 €
Darin enthalten sind Unterrichtsmaterialien, Kosten für Lebensmittel, Prüfungs- und Zertifikatsgebühren.
40 % – Förderung mit dem Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein möglich: Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein
Flyer und Anmeldung: Essen und Ernährung in der Kinderbetreuung – Weiterbildung 2024
Foto: AdobeStock_45117745 copyright Anna Om (002)