My Turn – Frauen mit Migrationserfahrung starten durch
Im Verbundprojekt mit der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) Lübeck übernimmt die BQL das Wahlmodul der Lotsenstelle Kinderbetreuung.
Ziel des ESF Plus-Förderprogrammes ist es, formal gering qualifizierte Frauen mit
Migrationserfahrung im Alter von 15-63 Jahren zu erreichen, die einen erhöhten Unterstützungsbedarf haben und nach Teilnahme an individuell angepassten Qualifizierungsmaßnahmen – kleinschrittig und in individuellem Tempo – in einem Zeitraum von 9-18 Monaten in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Die geplante Laufzeit des Projektes ist bis 2025 – mit Verlängerung bis 2027.
Mit dem Wahlmodul Lotsenstelle Kinderbetreuung soll die Unterstützung von Frauen mit Migrationserfahrung im Sinne einer zielgruppenspezifischen Unterstützung bei der Suche und Inanspruchnahme von regulärer Kinderbetreuung fokussiert werden.
Wir vom 5köpfigen Team des Wahlmoduls beraten, unterstützen und begleiten die Mütter von der Anmeldung im KitaPortal Schleswig-Holstein bis hin zur Vertragsvergabe in der Betreuungseinrichtung – bei Bedarf auch mehrsprachig (Arabisch, Russisch, Englisch, Hindi, Urdu, Punjabi).
Auch in einigen Außenstellen der FAW Lübeck bietet das Team der Lotsenstelle bei Bedarf Unterstützung bei der Suche nach einer passenden Kindertagesbetreuung an.
In der folgenden Präsentation werden die wichtigsten Schritte auf dem Weg zur Kindertagesbetreuung fröhlich und farbenfroh
veranschaulicht – VIEL SPASS DABEI!
Das Projekt „Frauen stark im Norden – Charter in den Job“ wird im Rahmen des Programms „My Turn- Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.