Qualifizierungsangebote im Kreis Herzogtum Lauenburg

Kleine Kinder zu betreuen ist eine sehr schöne und erfüllende Aufgabe. In der Kindertagespflege werden in der Regel Kinder unter drei Jahren in einer kleinen Gruppe und in familiärer Atmosphäre betreut. Dies beinhaltet komplexe pädagogische, organisatorische und rechtliche Anforderungen.

Die Qualifizierung von angehenden Tagesmüttern und -vätern im Kreis Herzogtum Lauenburg wurde im Jahr 2020 durch die Kreisverwaltung auf das „Kompetenzorientierte Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB)” umgestellt. Im Rahmen der Grundqualifizierung nach dem QHB erwerben zukünftige Kindertagespflegepersonen die notwendigen fachlichen und personalen Kompetenzen für die Tätigkeit und werden beim Aufbau ihrer Kindertagespflegestelle begleitet. Die Schwerpunkte werden dabei den Bedürfnissen der Gruppe angepasst.

Im Zuge einer Ausschreibung hat der Kreis Herzogtum Lauenburg die BQL Berufsausbildungs- und Qualifizierungsagentur Lübeck GmbH (BQL) mit der Durchführung der Grundqualifizierung, der Anschlussqualifizierung (160+) und eines Kompaktkurses für pädagogische Fachkräfte beauftragt.

Die Auswahl der Teilnehmer*innen erfolgt durch den Fachdienst Kindertagesbetreuung, Jugendförderung und Schulen des Kreises Herzogtum Lauenburg.

Bewerbungen richten Sie bitte per Post an:

Kreis Herzogtum Lauenburg

Fachdienst Kindertagesbetreuung, Jugendförderung und Schulen

Barlachstr. 5

23909 Ratzeburg

 

Grundqualifizierung nach QHB

Die Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson setzt sich aus zwei Phasen zusammen, der tätigkeitsvorbereitenden Grundqualifizierung im Umfang von 160 Unterrichtseinheiten und der tätigkeitsbegleitenden Grundqualifizierung im Umfang von 140 Unterrichtseinheiten. Hinzu kommen Selbstlerneinheiten und im Rahmen der tätigkeitsvorbereitenden Grundqualifizierung Praktika. Beide Phasen schließen mit einer Lernergebnisfeststellung ab.

 

Kompaktkurs zur Vorbereitung von pädagogischen Fachkräften auf die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson

An pädagogische Fachkräfte, die in die Kindertagespflege einsteigen wollen, richtet sich der Kompaktkurs Kindertagespflege. Hier lernen die Teilnehmenden die Spezifika der Kindertagespflege kennen und erwerben die Basiskenntnisse für den Aufbau einer eigenen Kindertagespflegestelle. Dabei werden ein fundiertes frühpädagogisches Fachwissen und praktische Erfahrungen in der Kinderbetreuung der teilnehmenden pädagogischen Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung vorausgesetzt.

 

Anschlussqualifizierung „160+“ nach QHB

Die Anschlussqualifizierung „160+“ richtet sich an bereits tätige Kindertagespflegepersonen im Kreis Herzogtum Lauenburg, die sich tätigkeitsbegleitend weiterqualifizieren möchten. Die kompetenzorientiert ausgerichtete Anschlussqualifizierung „160+“ schließt an die Grundqualifizierung nach dem DJI an und erweitert den Qualifizierungsumfang auf insgesamt 300 Unterrichtseinheiten.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

So erreichen Sie uns:

BQL Bereich “Leben und Arbeiten mit Kindern”

Telefon: 0451 30 500 -333
Email: kindertagespflege@bql.gmbh

Telefonische Sprechzeiten:
montags bis donnerstags von 9.00 – 12.00 Uhr

 

Ihre Ansprechpartnerinnen im Kreis Herzogtum Lauenburg:

 

Frau Hofmann

Telefon: 04541 888-732

E-Mail: S.Hofmann@Kreis-RZ.de

 

Frau Schröder

Telefon: 04541 888-729

Mobil: 0151 55 14 53 49

E-Mail: F.Schroeder@Kreis-RZ.de

 

Frau Spangenberg

Telefon: 04541 888-831

Mobil: 0171 53 33 073

E-Mail: Spangenberg@Kreis-RZ.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: 2xsamara.com/fotolia.com