Beschreibung
Wenn Kinderfantasien blühen, verschwimmen die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit. Und auch ohne Fantasieblüten kann der Kinderalltag ganz schön anstrengend sein.
Viele Eindrücke stürmen im Alltag auf unsere Kinder ein: Freunde, Eltern, Kita, Fernsehen, Leistungserwartungen, Ehrgeiz, Niederlagen,Trennung, Trauer …
Manche Erlebnisse, Bilder und Erfahrungen lösen in den Kindern Ängste aus und
manchmal unterschätzen wir Erwachsenen das Erleben der Kinder und wundern uns, dass das Kind irgendwie „komisch reagiert“, obwohl doch aus unserer Erwachsenensicht „gar nichts“ passiert ist.
Diese Fortbildung vermittelt einen theoretischen Überblick, welche alters – und entwicklungsspezifischen kindlichen Ängste es gibt, wo die Grenzen zu pathologischem Verhalten liegen und wie wir diesen Ängsten im Betreuungsalltag achtsam begegnen können.
Ein praxisnaher Austausch über eigene Erfahrungen ergänzt das Fortbildungsangebot.