Beschreibung
Kinder, die belastenden Ereignissen ausgesetzt sind oder waren, brauchen die Unterstützung ihrer Bezugspersonen. Wir widmen uns folgenden Themen:
- Was kennzeichnet eine traumapädagogische Haltung?
- Wie erkenne ich die positive Absicht hinter auffälligem Verhalten?
- Was gibt es für stabilisierende und präventive Möglichkeiten, um Kinder zu stärken und ihnen Selbstvertrauen zu geben?
- Was brauchen Kinder, um sich geschützt, sicher und aufgehoben zu fühlen, wenn sie das Vertrauen in Sicherheit und Schutz verloren haben?
- Was bedeutet es für mich als pädagogische Fachkraft, wie sorge ich gut für mich, damit ich das auch für andere kann?
Hinweis: Teil 1, Kursnummer 21-2023 findet am 11.02.2023 statt. Beide Teile können, müssen aber nicht gemeinsam besucht werden.