Beschreibung
Sobald Kinder einen Stift mit der Hand halten können, hinterlassen sie überall Zeichen und Spuren.
Über Punkte, Strukturen und Linien finden diese evolutionär angelegten Entwicklungsstationen später den Ausdruck in freien und angewandten Arbeiten.
Diese erste Art des Ausdrucks sollte nicht als „Krickel Krakel“ abgetan werden, denn dies bildet in der Kunst die Basis für den autonomen Bereich.
Sie bilden die Grundlagen für den weiterführenden Einsatz der musischen Fächer (Kunst, Literatur, Musik, darstellendes Spiel). In dieser Fortbildung erfahren und erproben Sie die Grundlagen in Theorie und Praxis, die Welt der autonomen Ausdrucksmittel und ihren Einsatz für späteres fächerübergreifendes Arbeiten.