Beschreibung
Modul I:
Theoretische Einführung in die unterschiedlichen Formen der Kindeswohlgefährdung und Kennenlernen des rechtlichen Rahmens.
Modul II:
Die emotionale Kindeswohlgefährdung von Kindern psychisch- und/ oder suchtkranker Eltern erkennen, benennen und so formulieren, dass sie rechtlich Bestand hat. Wie kann ich im Gespräch dazu beitragen, dass das Kind mit mir über seinen Alltag und die Erlebnisse zu Hause spricht und wie kann ich das Gespräch dazu mit den Eltern führen? Ab welchem Punkt ist es nötig das Jugendamt zu informieren?