Beschreibung
Modul 1:
Theoretische Einführung in die unterschiedlichen Formen der Kindeswohlgefährdung, ein Kennenlernen des rechtlichen Rahmens und eine Auseinandersetzung mit dem Vorgehen bei der Wahrnehmung einer möglichen Kindeswohlgefährdung.
Modul 2:
Vernachlässigung ist oft ein stiller Begleiter von anderen Formen der Gewalt.
Was genau ist oder bedeutet Vernachlässigung?
Weshalb ist es eine Form von Kindeswohlgefährdung?
Woran lässt sich diese erkennen?
Was kann man dagegen tun?
Wie kann man unterstützen?
Das Ziel dieser Fortbildung ist es, die Teilnehmer*innen für dieses Thema zu sensibilisieren und ihnen Handlungsmöglichkeiten im Kontakt mit den Betroffenen aufzuzeigen.