Beschreibung
Modul 1: Theoretische Einführung in die unterschiedlichen Formen der Kindeswohlgefährdung, ein Kennenlernen des rechtlichen Rahmens und eine Auseinandersetzung mit dem Vorgehen bei der Wahrnehmung einer möglichen Kindeswohlgefährdung.
Modul 2: In diesem Modul geht es um das Erleben von Kindern mit Eltern, die psychisch oder suchterkrankt sind. Wie zeigen sich die Erkrankungen und welche Auswirkungen haben diese auf das Kindeswohl und wie kann ein geeignetes Vorgehen bei einer Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung sein?