Zertifikate für Kindertagespflegepersonen

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Erfolgreicher Abschluss für die Teilnehmer*innen in zwei Kursen für neue und bereits tätige Kindertagespflegepersonen bei der BQL Berufsausbildungs- und Qualifizierungsagentur Lübeck GmbH. In Theorie und Praxis haben sich die Teilnehmer*innen in der Tätigkeitsvorbereitenden Grundqualifizierung fundiertes Wissen und Fertigkeiten zur Betreuung von Kindern angeeignet und in der Tätigkeitsbegleitenden Anschlussqualifizierung vertieft. Die Kurse mit 12 und 13 Teilnehmer*innen absolvierten ihr Abschlusskolloquium erfolgreich.

Grundlage der Kurse ist das kompetenzorientierte Qualifizierungshandbuch für Kindertagespflegepersonen des Deutschen Jugendinstituts. Dieses lehnt sich an die pädagogische Ausbildung an und umfasst insgesamt 46 Module. Die Module verteilen die sich auf 300 Unterrichtseinheiten, zuzüglich Praktika in Kita und Kindertagespflege, 1. Hilfe-Kurs und 140 Selbstlerneinheiten.

Die BQL hat die Kurse im Rahmen des Bundesprogramms Kindertagespflege in Kooperation mit der Hansestadt Lübeck angeboten. Das Bundesprogramm ist nun ausgelaufen. Die Kurse nach dem Qualifizierungshandbuch laufen aber weiter. Die nächste Tätigkeitsbegleitende Anschlussqualifizierung hat im Februar begonnen, die nächste Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung beginnt im September 2019.

 

Die Absolvent*innen der Tätigkeitsvorbereitenden Grundqualifizierung mit Kursleiterin Bettina Durt:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Absolvent*innen der Tätigkeitsbegleitenden Anschlussqualifizierung mit Kursleiterin Bettina Durt:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fotos: BQL

 

Bundesprogramm Kindertagespflege

„Weil die Kleinsten große Nähe brauchen“

 

Mit dem Bundesprogramm „Kindertagespflege: Weil die Kleinsten große Nähe brauchen“ stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die Weiterentwicklung des Systems Kindertagespflege und die Sicherung der Qualität der pädagogischen Tätigkeit von Kindertagespflegepersonen. Von Januar 2016 bis Dezember 2018 werden rund 30 Modellstandorte gefördert, die das neue kompetenzorientierte Qualifizierungshandbuch (QHB) implementieren sowie die damit verbundenen strukturellen Erweiterungen im regionalen System der Kindertagespflege umsetzen.

 

Das Bundesprogramm Kindertagespflege wird von der Hansestadt Lübeck und den Projektträgern Kitawerk gGmbH und der BQL umgesetzt.

Gefördert vom: