Feedbackbogen TN FK Naturpädagogik
Sind Sie mit der Weiterbildung insgesamt zufrieden?
Haben Sie Informationen/Anregungen für Ihre Tätigkeit in der Naturpädagogik erhalten?
Sind Sie mit der Organisation zufrieden?
Sind Sie mit der Auswahl der Inhalten und der Methodenauswahl zufrieden?
Empfehlen Sie diese Weiterbildung anderen weiter?
Im Folgenden bewerten Sie bitte die Kursleitung und die einzelnen Dozent:innen der Weiterbildung:
Michaela Langebach: Kursleitung und Dozentin diverse Themen
Heinz Egleder: Naturabenteuer auf der winterlichen Streuobstwiese; Naturabenteuer auf der herbstlichen Streuobstwiese
Anna Keles und Mike Voigt: Kreativworkshops – Obeliske, Skulpturen, Zäune aus Weidenruten; Kochen und backen am Lagerfeuer; Schnitzen mit Kindern
Björn Oldenburg: Kooperative Abenteuerspiele und Expeditionsspiele
Mathias Langhans: Praxis: Insektenhotels, Vogelfutterstationen und -nistkästen
Martina Fabricius: Sicherheit und Gefahren im Wald; Einführung in die Waldpädagogik; Filzen einer Sitzunterlage; Niedere Seilbauten, Tuchschaukel & Co.; Spiel- und Bewegungsgeschichten in der Natur; Frühkindliche Reflexe
Vanessa Michels: Sinnespfad Wald; Ponywanderung, Kräuterwanderung und Kochen am Lagerfeuer
Anna Keles: Naturnahes Gärtnern
Christian Marquardt: Elemente aus der Erlebnispädagogik und Teamdynamik
Frederic Ruckes: Orientierung in der Wildnis inkl. Übernachtung
Sandra Kirchgeorg: Strandralley & Naturwerkstatt am Priwall
Antje Steenbeck: Rhythmik, Musik, Bewegung und Spiele in der Natur
Mike Voigt: Konzeptionelles Arbeiten in der Naturkitagruppe