Skip to Main Content
Die BQL
Unser Leitbild
Das Team
Qualitätsmanagement
Charta der Vielfalt
Kooperationspartner:innen
Blog
Login BQL-Intranet
Unsere Leistungen
… für Fachkräfte, die mit Kindern / Familien arbeiten
Quereinstieg Kita
Qualifizierung Kindertagespflege Lübeck
Qualifizierungen in der Kindertagespflege im Kreis Herzogtum Lauenburg
Fachkraft für Schulkindbetreuung
Fachkraft für Frühpädagogik
Fachkraft für Naturpädagogik
Weiterbildung Essen und Ernährung i. d. Kinderbetreuung
Verbund Kindertagespflege
Verbund Willkommensbesuche
Willkommensbesuche mehrsprachig
Elternportal Willkommensbesuche Hansestadt Lübeck
… für Schüler:innen
Werkstatttage – Erprobung für Schüler:innen
Schulsozialarbeit
Übergang Schule und Beruf
… für junge Erwachsene
Assistierte Ausbildung (AsA)
Behindertenspezifische Ausbildung (Reha)
Produktionsschule Lübeck (PSL)
… für Erwachsene
Rat geben – Ja zur Ausbildung! Ankommen – Chance erkennen
Projekt My Turn – Lotsenstelle Kinderbetreuung
Umschulungen
… für Firmen
Mehrgenerationenhaus
Aktuelles aus dem MGH
Das sind wir
Begegnungscafé Offener Treff
Angebote – Miteinander – Füreinander
Kontakt zum MGH-Team
Ehrenamt & Engagement
Kooperations- und Netzwerkpartner
Bundesprogramm Mehrgenerationenhäuser
Karriere
Arbeiten bei der BQL
Jobs & Bewerbungen
Kursportal
Aktuelle Infos Fortbildungen
Fortbildungen Kindertagespflege
Gesundheit / Ernährung / 1. Hilfe
Kreatives / Spiel / Musik / Bewegung
Kommunikation / Psychologie / Pädagogik
Recht / Finanzen / Marketing
Qualifizierungen/ Weiterbildungen
Berufliche Weiterbildungen
Dozent:innen
Mein Konto
Ihr Warenkorb
-
0,00
€
Suche nach:
feedback-fkn
Feedbackbogen TN FK Naturpädagogik
Sind Sie mit der Weiterbildung insgesamt zufrieden?
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Bitte begründen Sie Ihre Angabe, damit wir Verbesserungen konkreter planen können.
Haben Sie Informationen/Anregungen für Ihre Tätigkeit in der Naturpädagogik erhalten?
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Bitte begründen Sie Ihre Angabe, damit wir Verbesserungen konkreter planen können.
Sind Sie mit der Organisation zufrieden?
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Bitte begründen Sie Ihre Angabe, damit wir Verbesserungen konkreter planen können.
Sind Sie mit der Auswahl der Inhalten und der Methodenauswahl zufrieden?
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Bitte begründen Sie Ihre Angabe, damit wir Verbesserungen konkreter planen können.
Empfehlen Sie diese Weiterbildung anderen weiter?
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Bitte begründen Sie Ihre Angabe, damit wir Verbesserungen konkreter planen können.
Im Folgenden bewerten Sie bitte die Kursleitung und die einzelnen Dozent:innen der Weiterbildung:
Michaela Langebach: Kursleitung und Dozentin diverse Themen
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Bitte begründen Sie Ihre Angabe, damit wir Verbesserungen konkreter planen können.
Heinz Egleder: Naturabenteuer auf der winterlichen Streuobstwiese; Naturabenteuer auf der herbstlichen Streuobstwiese
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Bitte begründen Sie Ihre Angabe, damit wir Verbesserungen konkreter planen können.
Anna Keles und Mike Voigt: Kreativworkshops – Obeliske, Skulpturen, Zäune aus Weidenruten; Kochen und backen am Lagerfeuer; Schnitzen mit Kindern
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Bitte begründen Sie Ihre Angabe, damit wir Verbesserungen konkreter planen können.
Björn Oldenburg: Kooperative Abenteuerspiele und Expeditionsspiele
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Bitte begründen Sie Ihre Angabe, damit wir Verbesserungen konkreter planen können.
Mathias Langhans: Praxis: Insektenhotels, Vogelfutterstationen und -nistkästen
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Bitte begründen Sie Ihre Angabe, damit wir Verbesserungen konkreter planen können.
Martina Fabricius: Sicherheit und Gefahren im Wald; Einführung in die Waldpädagogik; Filzen einer Sitzunterlage; Niedere Seilbauten, Tuchschaukel & Co.; Spiel- und Bewegungsgeschichten in der Natur; Frühkindliche Reflexe
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Bitte begründen Sie Ihre Angabe, damit wir Verbesserungen konkreter planen können.
Vanessa Michels: Sinnespfad Wald; Ponywanderung, Kräuterwanderung und Kochen am Lagerfeuer
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Bitte begründen Sie Ihre Angabe, damit wir Verbesserungen konkreter planen können.
Anna Keles: Naturnahes Gärtnern
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Bitte begründen Sie Ihre Angabe, damit wir Verbesserungen konkreter planen können.
Christian Marquardt: Elemente aus der Erlebnispädagogik und Teamdynamik
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Bitte begründen Sie Ihre Angabe, damit wir Verbesserungen konkreter planen können.
Frederic Ruckes: Orientierung in der Wildnis inkl. Übernachtung
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Bitte begründen Sie Ihre Angabe, damit wir Verbesserungen konkreter planen können.
Sandra Kirchgeorg: Strandralley & Naturwerkstatt am Priwall
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Bitte begründen Sie Ihre Angabe, damit wir Verbesserungen konkreter planen können.
Antje Steenbeck: Rhythmik, Musik, Bewegung und Spiele in der Natur
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Bitte begründen Sie Ihre Angabe, damit wir Verbesserungen konkreter planen können.
Mike Voigt: Konzeptionelles Arbeiten in der Naturkitagruppe
Ja
Eher ja
Eher nein
Nein
Bitte begründen Sie Ihre Angabe, damit wir Verbesserungen konkreter planen können.
Zu guter Letzt: Was hat Ihnen insgesamt gut gefallen?
Und was hat Ihnen nicht so gut gefallen oder was gibt es noch zu verbessern?
Falls Sie menschlich sind, lassen sie dieses Feld leer.
Meine Bewertung an die BQL absenden