profuture_logo_6„ProFuture“ war das von Interreg 4a finanzierte 15-monatige Netzwerkprojekt, das als Ergebnis ein Konzept für die neue Interreg 5a Programmzeit vorsah. Aus diesem wurde das Projekt JUMP entwickelt.

ProFuture hatte die Ziele, neue Partner in den Regionen Fehmarnbelt und Süddänemark-Schleswig-K.E.R.N zu gewinnen und gemeinsam ein Projektkonzept für die Förderperiode 2014-2020 im Rahmen von INTERREG V A zu konzipieren und vorzubereiten.

In einer 15-monatigen Planungsphase – beginnend mit dem 1. Februar 2014 – wurde  ein Fundament für den Projektverbund geschaffen. Das Netzwerkprojekt hat auf diese Weise einen reibungslosen Start für ein INTERREG-Projekt in der Programmperiode 2014-2020 ermöglicht um so  zum Zusammenwachsen der Fehmarnbelt-Region und der Region Süddänemark-Schleswig-K.E.R.N mit beizutragen.

Der Projektverbund setzte sich bewusst aus bereits bestehenden INTERREG-Partnern und INTERREG-unerfahrenen Bildungseinrichtungen zusammen, um das Know-how des bereits vorhandenen grenzüberschreitenden Netzwerks (ProNet) mit Neuem und Innovativem zu verknüpfen.

Die Ergebnisse unseres Netzwerkprojektes ProFuture sind ein tragfähiger Verbund von Projektpartnern und ein Konzept für ein zukünftiges INTERREG V A – Projekt, das auf die Integration besonders benachteiligter Jugendlicher in den Arbeitsmarkt zielt.

Mit der Genehmigung der Interregkommision im Dezember 2015 kann so JUMP am 1. Februar 2016 die Arbeit aufnehmen und das Projekt umsetzten..