05. – 16. Dezember 2016 Praktikum von zwei Teilnehmern aus Nykøbing im CVJM Altstadt-Hotel in Lübeck
Rasmus und Michael vom MultiCenter haben in Lübeck ein Praktikum absolviert. Michael ist für einen anderen Teilnehmer eingesprungen, der ursprünglich für das Praktikum eingeplant war. Die beiden Teilnehmer arbeiteten abwechselnd im Hotel und im Hostel des CVJM, wo sie im Service, der Reinigung der Zimmer, dem Vorbereiten des Frühstücks eingesetzt wurden. Besonders die Sprache war eine Herausforderung für die Teilnehmer, aber auch für die Mitarbeiter, die aber zum größten Teil überwunden werden konnte. Neben ihrem Praktikum hatten sie natürlich noch genug Zeit, dass vorweihnachtliche Lübeck zu erleben, Billard zu spielen und Stadt und Leute kennenzulernen.
02. Dezember 2016 Steuerungsgruppe in Flensburg
Nachdem am zweiten Tag in der Dansk Centralbibliotek intensiv und übergreifend in den Arbeitspaketen gearbeitet wurde, stand am dritten Tag die Steuerungsgruppe auf dem Programm, wo auf das Jahr 2016 zurückgeblickt und die Aktivitäten in 2017 besprochen worden. Es war für JUMP ein sehr aktives Jahr, indem wir bereits gut vorangekommen sind und wir freuen uns auf das nächste Jahr.
01. Dezember 2016 Treffen aller Arbeitspakete in Flensburg
30. November 2016 Weiterbildung für Mitarbeiter in Flensburg
Unter Leitung der Europa-Universität Flensburg fand eine Mitarbeiterfortbildung in der Dansk Centralbibliotek in Flensburg statt. Teilgenommen haben Mitarbeiter aller Projektpartner. Es wurde sich intensiv mit den Themen „Wozu Arbeit gut ist“, „Auf dem Weg zur Mobilität“ und „Interkulturelle Erfahrungen“ auseinandergesetzt. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir Michael Krämer vom JAW Flensburg als Gast begrüßen konnten. Michael ist einer der Projektpartner im Interreg Projekt CPL.
24. November 2016 Teilnahme am Interreg Workshop für genehmigte Interreg-Projekte in Aabenraa
16. November 2016 Treffen Arbeitspaket 4 „FutureCamp“ auf der Fähre „Puttgarden – Rødby“
14. – 17. November 2016 Werkstattaustausch der BQL GmbH in Klemmenstrupgård in Køge
3 Teilnehmer/innen und 2 Mitarbeiterinnen der BQL kamen zum 4-tägigen Werkstattaustausch nach Køge. Neben dem Arbeiten in den Werkstätten wurde eine „Language-Party“ veranstaltet, bei der sich die dänischen und deutschen Schüler in einer Art Sprachunterricht getroffen haben. Dort wurden verschiedene Themen besprochen und verglichen. Die Idee dahinter war, dass die Schüler sehen und hören, dass viele Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede, zwischen den Nachbarländern existieren.Es wurde viel geredet und viel gelacht. Am Mittwoch stand ein Ausflug nach Kopenhagen auf dem Programm. Zwei dänische „Führer“ zeigten den Gästen aus Lübeck ihre Hauptstadt.
14. – 17. November 2016 Werkstattaustausch der BAW Niebüll gGmbH beim Multicenter Syd in Nykøbing/Falster
Eine interessante Woche liegt hinter uns: die JUMP-Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben in verschiedenen Werkstätten gearbeitet und jeder und jede konnte für sich Erfahrungen sammeln, wie in einer dänischen Produktionsschule gearbeitet wird. Am zweiten Tag sind wir abends gemeinsam mit den Teilnehmern aus der Küche sowie der Kreativ-Werkstatt und deren Leiterinnen, Angelika und Pia, zum Bowlen gegangen. Im Vergleich zu einer deutschen Bildungseinrichtung gibt es hier vor allem andere Arbeitszeiten (kürzer, das hat allen gut gefallen), eine andere Bezahlung für die Teilnehmer und auch andere Handyregeln. Außerdem ist es erlaubt und gewollt, dass die verschiedenen Werkstätten Dinge produzieren und diese am freien Markt verkaufen können, was bei uns vom Gesetzgeber verboten ist. Die Schulen in Dänemark tragen deshalb zurecht ihren Namen, Produktionschule. Die Aufnahme vom Personal und von den Teilnehmern war wie immer sehr freundlich und herzlich und wir haben uns in der schuleigenen Unterkunft im Hummlevaengt sehr wohl gefühlt.
08. – 09. November 2016 Inspirationstour der BQL GmbH nach Klemmenstrupsgård in Køge
Vier Teilnehmer/innen der BQL sind auf ihrer ersten Inspirationstour in Køge gewesen. Sie wurden auf vier verschiedene Werkstätten verteilt, wo sie einen ½ Tag gearbeitet haben. Es waren zwei aufregende Tage, wo sie die Produktionsschule kennengelernt, allgemein etwas über das dänische Produktionsschulsystem gehört haben und eine Stadtrundfahrt durch Køge gemacht haben.
01. – 02. November 2016 Inspirationstour der BAW Niebüll gGmbH zum Multicenter Syd nach Nykøbing/ Falster
Bei unserer zweitägigen Inspirationstour zum Multicenter Syd haben wir verschiedene Werkstätten, die Teilnehmer und Werkstattpädagogen kennengelernt. Für den sogenannten „workshop-exchange“, Mitte November, konnte sich jeder eine Werkstatt aussuchen, in der er oder sie gerne mitarbeiten wollte. Für jeden war etwas dabei: Dominik ging in die Metallwerkstatt, Jens arbeitete in der Fahrrad- und Rollerwerkstatt mit, Andrea und Yvonne (nicht im Bild) wählten den Kreativ-Workshop und Mandy und Patricia haben sich im Musik-Workshop auf die Suche nach ihren musikalischen Wurzeln und Talenten gemacht.
31. Oktober – 11. November 2016 Praktikum einer Teilnehmerin aus Køge in einem Kindergarten in Risum bei Niebüll
Klemmenstrupgårds nächste Teilnehmerin, Katrine, absolvierte im Risum Kindergarten bei Niebüll ein Praktikum. Der Kindergarten ist eine dänisch/ deutsche Einrichtung, wo die Kinder spielerisch beide Sprachen und Kulturen erfahren und erlernen. Katrine wohnte im Wohnheim der BAW. In ihrer Freizeit lernte sie andere junge Leute kennen, die ebenfalls dort wohnten, und hatte die Gelegenheit an kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen.
26. – 27. Oktober 2016 Besuch von Mitarbeitern der BQL Lübeck GmbH im Multicenter Syd in Nykøbing und der Produktionshøjskole Klemmenstrupgård in Køge
Sechs Mitarbeiterinnen der BQL GmbH besuchten die beiden dänischen Produktionsschulen, um die Werkstätten und die Arbeitsweise der dänischen Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. Es waren zwei interessante Tage, die ihnen neue Ideen für ihre Arbeit in Lübeck mitgegeben haben.
14. – 28. Oktober 2016 Teilnehmer der BAW Niebüll gGmbH starten ihr erstes Praktikum beim Unternehmen StaySail auf Møn
Patricia und Andrea erhalten beim Unternehmen StaySail nicht nur die Möglichkeit ihre fachlichen und organisatorischen Kompetenzen zu erweitern, sondern Sie sammeln Auslandserfahrung, stellen kulturelle Unterschiede fest und verbessern ihre Sprachkenntnisse. Ihre persönlichen Erfahrungen und das Feedback des Betriebes fließen direkt in unser Projekt JUMP ein.
10.-13. Oktober 2016 Zweites FutureCamp für Teilnehmer
Unser Herbst-Future-Camp ist zu Ende und wir nehmen wieder einmal viele Eindrücke mit nach Hause. Unter dem Motto „Der inklusive Arbeitsmarkt und das gute Leben in der Region“, haben die Teilnehmenden in drei verschiedenen Phasen (Kritik, Vision, Utopie/Idee) versucht, Ideen zu entwickeln, wie ihre persönliche und berufliche Situation verbessert werden kann. Auf dieser Grundlage wurden wiederum konkrete Lösungsvorschläge erarbeitet, was unternommen werden kann, um Jugendlichen einen besseren Einstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Darüber hinaus gab er noch drei Workshops in denen man sich verwirklichen konnte: Zeltangle, eine besondere Kunstform des Malens; das Einspeichen von Fahrradfelgen und ein Workshop zum Thema Musik und Kommunikation.
06. Oktober 2016 Mitarbeiter Workshop in Flensburg
Der Workshop war keine „normale“ Weiterbildungsveranstaltung. Er war eine Vorbereitungssitzung , bei der wir uns auf Themen für zukünftige Fortbildungsaktivitäten im Projekt und insbesondere für die Weiterbildungsmaßnahme, die für den 30. November geplant war, geeinigt haben.
03. – 14. Oktober 2016 Der erste Teilnehmer der PHS Køge absolvierte ein Praktikum in Lübeck
Jacob von der Produktionshøjskole Klemmenstrupgård startete ein Praktikum in der KFZ- Werkstatt von Ulrich Pasdzierny in Stockelsdorf bei Lübeck. Nach 12 Tagen nahm Jacob viele neue Eindrücke und Erfahrungen mit nach Hause. Er lernte nicht nur, dass es spannend ist in einer deutschen Autowerkstatt zu arbeiten, sondern auch eine Menge über die deutsche Kultur und Sprache.
21. September 2016 Aktivität am EC – Day
„Grenzen zu teilen, immer enger zu werden“ war das Motto für den Tag der Europäischen Zusammenarbeit 2016, an dem über 80 Veranstaltungen stattfanden. JUMP beteiligte sich mit Liveschaltungen via Skype aus Niebüll, Køge und Nykøbing auf die Fehmarnbelt Days nach Hamburg.
20. – 22. September 2016 Teilnahme an den Fehmarn Belt Days in Hamburg
Vom 20. – 22. September fanden an der Hafencity Universität Hamburg zum dritten Mal die Fehmarnbelt Days statt. Diese Konferenz mit über 900 Teilnehmenden bot eine breite Plattform für Interessengruppen (Stakeholder) und die interessierte Öffentlichkeit aus der gesamten Fehmarnbelt-Region und darüber hinaus, um Ideen und Erfahrungen auszutauschen, eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu erörtern und vieles mehr. Dazu wurden zahlreiche Workshops und Vorträge zu den Bereichen Infrastruktur, Tourismus, Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Verkehr und Logistik, sowie Bildung und Forschung angeboten. Die Roskilde Universität war mit einem Informationsstand vertreten und hat JUMP dort ebenfalls präsentiert. Wir haben neue Kontakte geknüpft und viele gute Gespräche mit interessierten Unternehmen und anderen Universitäten führen können.
19. – 30. September 2016 Erstes Praktikum eines Teilnehmers aus dem MulticenterSyd/ Nykøbing in Lübeck
Am 19. September startete ein Teilnehmer aus Nykøbing ein Praktikum in Lübeck. In der Fahrradwerkstatt der Vorwerker Diakonie lernte Casper das Arbeiten in einem deutschen Unternehmen kennen. Besonders die Sprache war eine Herausforderung für Casper, aber auch für die Mitarbeiter in der Fahrradwerkstatt. Durch die handwerklich ausgerichteten Tätigkeiten konnten die sprachlichen Barrieren z.B. durch Zeigen zum Teil gut ausgeglichen werden. Untergebracht war Casper im Rucksackhotel in der Lübecker Innenstadt.
07. September 2016 Treffen Arbeitspaket 4 „FutureCamp“ in Roskilde
01.- 04. September 2016 Die erste Zusammenarbeit mit Unternehmen beim Heringsmarkt auf Møn
Auf der dänischen Insel Møn trafen sich letzte Woche alle beteiligten Produktionsschulen und Projektpartner von JUMP, um mit zwei Ständen in Stege am Heringsmarkt teilzunehmen. Der hiesige Handels- und Gewerbeverein und der Unternehmer Ton Vermeer (StaySail) haben sich im Vorfeld dafür eingesetzt und das ermöglicht – vielen Dank! Am Donnerstag begann der Aufbau im Ort Stege, am Freitag und Samstag präsentierten sich verschiedene regionale Unternehmen, die Schmuck, Korbwaren und Speisen anboten. Da im Mittelalter der Heringsfang zum Aufblühen Steges führte, waren verschiedene mittelalterliche Handwerke vertreten, die verbunden mit Musik und traditionellen Getränken, sowie Speisen für entsprechende Stimmung sorgten.
Mittendrin standen wir mit unseren beiden Ständen. An einem Stand fertigten die JUMP-Teilnehmer Piratenhüte und Augenklappen. Wer Lust hatte, konnte sich auch dementsprechend schminken lassen. An Stand Nummero 2 wurde richtig hart gearbeitet. Hier wurden „Pancakes“ sowie „Fish und Chips“ angeboten. Alle kamen ins Schwitzen, denn, wie im echten Erwerbsleben mussten mehrere Dinge gleichzeitig koordiniert werden: Bestellungen entgegennehmen, Essen zubereiten und Kopfrechnen – und das alles auf Dänisch und in dänischer Währung. Angeleitet und unterstützt wurden sie von Ton, der beriet, half und das deutsch-dänische Team anleitete. Er war so zufrieden, dass er allen Teilnehmern einen Praktikumsplatz bei StaySail anbot. Voraussichtlich können zwei Teilnehmer aus Niebüll im Oktober ein Praktikum starten und wären dann auch vor Ort, wenn der Apfeltag (Aebledag i Stege) stattfindet.
Rundherum war es eine tolle Veranstaltung, denn die Projektleiter und Partner konnten darüber hinaus für JUMP werben und weitere Kontakte knüpfen. Sogar ein lokaler Fernsehsender war da und interviewte uns.
Wer mehr über StaySail erfahren möchte, hier der link: http://www.staysail.eu/de/
30. August 2016 Steuerungsgruppe in Nykøbing
29. August 2016 Treffen aller Arbeitspakete in Toreby
27. August 2016 Teilnahme an der Kick-Off Veranstaltung des Projektes CPL in Korsør
Die Korsør ProduktionsHøjskole ist der Leadpartner in diesem Interreg Projekt. JUMP und CPL werden während der nächsten zwei Jahre ihre Erfahrungen, neuen Ideen und Ergebnisse zum Wohle der deutschen und dänischen Schüler austauschen. CPL steht für „Centrum für Praxislernen“ und richtet sich an die gleiche Zielgruppe wie JUMP. Wer mehr über das Projekt CPL erfahren möchte, hier der Link: http://eucpl.eu
25. August 2016 Besuch der BQL Lübeck GmbH im MulticenterSyd in Nykøbing
Anlässlich des „Tag der offenen Tür“ besuchten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BQL das MulticenterSyd und informierten sich über die Arbeit, die dort in den Werkstätten geleistet wird.
26.Juli 2016 Die schleswig-holsteinische Ministerin für Schule und Berufsbildung, Britta Ernst (SPD), besucht die BAW Südtondern gGmbH
Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte uns gestern die Politikerin Britta Ernst. Sie machte sich vor Ort ein Bild von der Arbeit an der Basis, wie z.B. den wichtigen Übergang von der Schule in die Ausbildung. Während ihres Rundgangs durch die BAW, besuchte die Ministerin auch das Projekt JUMP. Hier gab es eine kurze Projektvorstellung, die Britta Ernst interessiert verfolgte, denn schließlich sollen sich die Chancen gering qualifizierter Jugendlicher sowohl auf dänischer als auch auf deutscher Seite verbessern und der Arbeitsmarkt auf europäischer Ebene weiter zusammenwachsen.
12. Juli 2016 JUMP auf Facebook
JUMP ist jetzt auch mit einer Facebookseite präsent. Dort können Besucher der Entwicklung des Projektes folgen und Kommentare posten. Der Link dahin befindet sich unten rechts auf dieser Website.
07. Juli 2016 Besuch von Mitarbeitern der BQL Lübeck GmbH in den Werkstätten der BAW Niebüll gGmbH und der Europa-Universität Flensburg
Aufgrund der Zusammenarbeit im Projekt JUMP wuchs das Interesse seitens der Belegschaft der Berufsausbildungs- und Qualifizierungsagentur Lübeck, die Bildungs- und Arbeitswerkstatt Südtondern (BAW) und ihre Arbeit näher kennen zu lernen. Geschäftsführer, Hauke Brückner, führte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch die Räume und Werkstätten. Er erzählte etwas zur Geschichte und Entwicklung des Bildungsträgers sowie zu den aktuellen Maßnahmen. Anschließend gab es noch Gelegenheit sich unmittelbar mit den Mitarbeitern der BAW auszutauschen und ins Gespräch zu kommen.
Im Anschluss besuchten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Europa-Universität Flensburg, wo sie sich über die Aufgaben der Universität in JUMP informierten.
04. – 06. Juli 2016 Praktikum in den Werkstätten der BAW Niebüll gGmbH
Für ein Praktikum in unseren Werkstätten besuchten uns drei Schüler der Produktionshojskolen Klemmenstrupgård. Sie lernten die BAW kennen und arbeiteten in der Küche und in der Hauswirtschaft mit. Das Praktikum dient als Vorläufer für den nächsten Besuch – eine sogenannte „Geschäftsreise“! Denn beim nächsten Mal können sich die Schüler bei einem realen Betrieb in der freien Wirtschaft ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Für eine erste Kontaktaufnahme besuchten wir dafür den Landgasthof Achtruper Stuben. Der Besitzer, Koch und Geschäftsführer, Herr Hans-Jörg Windheuser, stellte uns seinen Betrieb vor und erzählte uns von seinen Erfahrungen mit Praktikanten und Auszubildenden. Darüber hinaus lud er die dänischen Teilnehmer dazu ein, Erfahrungen in der Küche zu sammeln und die regionale Küche sowie Arbeitskultur hier vor Ort kennen zu lernen. Seine Philosophie und seine Erwartungen wurden interessiert aufgenommen. Für Abwechslung sorgte das abendliche Bowlen im Bowling-Paradies in Leck. Hier wurde der ein oder andere „Strike“ geworfen, bevor alle Beteiligten „hundemüde“ waren und nur noch ins Bett wollten. Am nächsten Tag endete der Besuch mit einem gemeinsamen Frühstück und Gespräch in der BAW. Die Teilnehmer kamen überein, dass die Austausche beim nächsten Mal gerne noch länger sein dürfen.
28. Juni 2016 Treffen der Arbeitspakete 1 „Projektmanagement“, 2 „Öffentlichkeitsarbeit“ und 3 „Zusammenarbeit mit Unternehmen in Lübeck
15. Juni 2016 JUMP-Cajon
In unserer Malerwerkstatt konnten wir gestern das JUMP-Logo auf die Cajon aufmalen. Unsere „neue“ JUMP-Cajon, die wir im Future-Camp gebaut haben, werden wir gleich in der nächsten Woche in Lübeck ausprobieren. Dort wird uns der Cajon-Guru, Matthias Philipzen, in die Kunst des Spielens einweisen und verschiedene Spieltechniken zeigen. Wir freuen uns darauf!
Eure Jumper aus der BAW: Andrea, Pia, Yvonne und Patricia
13. – 16. Juni 2016 Teilnehmer aus dem Multicenter Syd, Nykøbing sind in Lübeck bei der BQL
8 Teilnehmer aus dem Multicenter Syd waren in Lübeck zu einem Praktikum in den Werkstätten der BQL, um sich auf den nächsten Schritt – ein zweiwöchiges Praktikum in einem externen Unternehmen in Lübeck vorzubereiten. Begleitet wurden sie von Pia, Ausbilderin der Kreativ-Werkstatt im Multicenter Syd. Neben der Mitarbeit in den Werkstätten der BQL stand auch ein Besuch beim Kooperationspartner CVJM auf dem Programm, der einen Praktikumsplatz zur Verfügung gestellt hat. Nach getaner Arbeit durfte ein Ausflug nach Travemünde an den Strand natürlich nicht fehlen.
08. Juni 2016 Inspirationstour Produktionshojskolen Klemmenstrupgård nach BAW Niebüll
Heute hat uns der pädagogische Workshop aus der Produktionsschule Klemmenstrupgaard aus Køge bei Kopenhagen besucht.
Zunächst haben wir mit den Besuchern eine Hausführung gemacht und Ihnen unsere Werkstätten gezeigt, damit sie sich ein Bild machen können, wie wir hier arbeiten. Darüber hinaus konnten wir heute im laufenden Betrieb einen kurzen Blick in die Potenzialanalyse werfen. Daran nehmen in Schleswig-Holstein alle Schüler der Klassenstufe 7 teil. Sie machen Einzel- und Gruppenübungen und erfahren am Ende welche Stärken und Fähigkeiten in ihnen stecken und ausbaufähig sind. Auch AVIBA, eine Maßnahme deren Ziel es ist für arbeitslose Menschen neue Perspektiven und Arbeit zu finden sowie die arbeitsbegleitenden Hilfen, die Jugendliche in der Ausbildung unterstützen, haben wir kennengelernt.
Anschließend saßen wir im JUMP-Schulungsraum zusammen und haben unseren dänischen Gästen ein paar Bilder von Niebüll und der Umgebung gezeigt. Pia hat von ihrem Praktikum in der Jugendherberge erzählt und Andrea hat Bilder von Niebüll und dem nahegelegenen Strand in Dagebüll kommentiert. Alle konnten Fragen stellen, wie es ist, wenn sie hier bei der BAW in einer der Werkstätten mitarbeiten wollen, was für Anfang Juli (4. bis 6. Juli) geplant ist.
Nach dem leckeren Mittagessen sind wir in den dänischen Kindergarten nach Risum-Lindholm gefahren. Dort hat uns Dorthe von der Arbeit in einem Kindergarten erzählt. Besonders interessant war es, von Ihr zu hören, wie dort gearbeitet wird und auf was sie wert legt. Auch über die Möglichkeit dort ein Praktikum zu machen haben wir gesprochen. Vielen Dank an Dorthe, die sich Zeit für uns genommen hat!
Bevor es für unseren Besuch schon wieder zurück ging, gab es für alle noch ein Eis und bei Sonnenschein konnten wir noch einen kurzen Blick in die Haupteinkaufsstraße Niebülls und die Schaufenster der Geschäfte werfen. Schön, dass ihr hier ward!
Farvel und bis zum nächsten Mal bei der BAW in Niebüll
08. Juni 2016 Inspirationstour Multicenter Syd aus Nykøbing, Falster besucht die BQL in Lübeck
Die ersten Inspirationstouren für Teilnehmer haben stattgefunden. Das Multicenter Syd, Nykøbing besucht die BQL Lübeck und die PHS Klemmenstrupgård, Køge besucht die BAW, Niebüll jeweils mit 7 Teilnehmern. Nachdem die Gäste aus Nykøbing einen Rundgang durch die Werkstätten der BQL gemacht haben, wurden den Gästen, Teilnehmern und Mitarbeitern der BQL die Fotos des Teilnehmer FutureCamps vorgeführt.
Diese Inspirationstouren sind der erste Schritt über die Grenze. Wie der Name schon sagt, dient diese Tour der Inspiration und dazu, dass die Teilnehmer den Mut zu einem 3-4 tägigen Praktikum in der besuchten Partnereinrichtung finden. Die Teilnehmer lernen auf dieser Tagestour die Einrichtung kennen, in der sie später dieses kurze Praktikum machen werden. Das 3-4 tägige Praktikum dient der Vorbereitung für den nächsten Schritt – ein zweiwöchiges Praktikum in einem externen Unternehmen vor Ort.
07. Juni 2016 Treffen Arbeitspaket 5 “ Universitäten“ in Flensburg
01. -02. Juni 2016 Treffen Arbeitspaket 3 mit Firmen bei „StaySail“ in Svendemark und Stege auf Møn
25. Mai 2016 Treffen Arbeitspakete 2 „Öffentlichkeitsarbeit“ + 3 “ Zusammenarbeit mit Firmen“in Bøsøre
23. – 26. Mai 2016 FutureCamp für Teilnehmer in Bøsøre/DK
Das erste FutureCamp für Teilnnehmer fand in Bøsøre statt. Es haben 10 deutsche und 7 dänische Teilnehmer, Mitarbeiter der Partnereinrichtungen sowie der Universitäten Flensburg und Roskilde mit Studenten daran teilgenommen. Die Teilnehmer sollten lernen, dass es Zeit in Anspruch nimmt, Prozesse zu entwickeln. Sie übten sich darin, sich an einer Diskussion zu beteiligen und eigene Ideen für ihre Zukunft zu finden. Zur großen Freude der Organisatoren haben alle Teilnehmer an allen Tagen sehr gut mitgearbeitet.
Es wurden 3 Workshops angeboten, da auch die praktische Arbeit nicht zu kurz kommen sollte. Im ersten Workshop brachte Ivonne, Ausbilderin im Bereich Körperpflege und Kosmetik der BQL (Lübeck), den Teilnehmern das „Bodypainting“ bei. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Ziel des zweiten Workshops war es ein Cajon (Kistentrommel) zu bauen. Geleitet wurde er von Thomas, Tischlermeister aus Lübeck. Ein Cajon ist ein peruanisches/kubanisches Schlaginstrument aus Holz, das mit den Händen gespielt wird und einen trommelähnlichen Klang erzeugt. Der dritte Workshop war eine Computerwerkstatt, die von Pia, Ausbilderin der Kreativwerkstatt im Multicenter Syd (Nykøbing) angeboten wurde. Die hatte die Aufgabe eine Power Point Präsentation über das FutureCamp und alle Aktivitäten zu erstellen. Alle drei Workshops präsentierten am letzten Tag ihre Ergebnisse mit großer Begeisterung.
In den Abendstunden war dann noch genug Zeit für diverse Freizeitaktivitäten, wie Minigolf, Schach, Outdoorbowling, Kettcar fahren oder in den Hütten zu chillen. Auch ein Besuch in Svendborg stand auf dem Programm. Am letzten Abend gab es Musik, Gesang und Spaß am Lagerfeuer direkt am Strand des Großen Belt.
Die von den Universitäten gesammelten Ergebnisse dieses Camps werden nun von ihnen verarbeitet. Für die Teilnehmer war es eine schöne Veranstaltung, sie haben neue Kontakte geknüpft und es war gar nicht so schwer sich zu verständigen wie sie befürchtet hatten. Die Mitarbeiter haben viele Ideen für ihre Arbeit mit nach Hause genommen.
12. Mai 2016 Steuerungsgruppe in Niebüll
Der Tag begann mit einer Besichtigung der Werkstätten des BAW. Anschließend wurde eine umfangreiche Tagesordnung abgearbeitet. Haupthemen hierbei waren die Administration, Berichte aus den Arbeitspaketen, das abgeschlossene Mitarbeiter FutureCamp und das anstehende Teilnehmer FutureCamp.
11. Mai 2016 Treffen aller Arbeitspakete in Niebüll
27. April 2016 Treffen Arbeitspaket 2 „Öffentlichkeitsarbeit“ in Køge
25. April 2016 Arbeitspaket 3 „Zusammenarbeit mit Firmen“ besuchte die DEHOGA Hotel Union BV Südtondern und stellt das Projekt JUMP vor
19. – 21. April 2016 Future-Camp für Mitarbeiter in Bøsøre /DK
Unter der Moderation der Universität Roskilde fand das erste FutureCamp für Mitarbeiter statt. Hier erarbeiteten und diskutierten Mitarbeiter aller Partner Ideen und Strategien zum Erreichen der Projektziele. Besonders gefreut haben wir uns, dass mit Ton Vermeer auch einer unserer Netzwerkpartner teilgenommen hat.
17. März 2016 KickOff in den Räumen des CVJM in der Lübecker Altstadt.
JUMP stellt sich in dieser Veranstaltung der Öffentlichkeit vor. Vertreten waren neben den Projektverantwortlichen die Mitarbeiter und Teilnehmer der beteiligten Partner, sowie weitere Gäste aus unserem Netzwerkverbund, u.a. die Produktionsschule Korsør. Besonders freuen wir uns über die Teilnahme unserer Netzwerkpartner auf deutscher und dänischer Seite, die in der Zusammenarbeit in JUMP Praktikumsplätze zur Verfügung stellen und gemeinsam mit den Partnern passgenaue Vorbereitung für den Einsatz unserer jungen Teilnehmer entwickeln werden. Musikalisch unterstützt wurde das Programm durch Louise und Bolette von unserem Partner, die Produktionsschule Klemmenstrupgaard aus Køge bei Kopenhagen.
16. März 2016 Leitungstreffen in Lübeck
Die Leiter der Partnereinrichtungen und der Universitäten sowie die Projektmanager treffen sich in Lübeck beim Leadpartner BQL. Auf der Tagesordnung standen ein Rundgang durch die Hauptniederlassung der BQL in der Geninerstraße sowie eine Besichtigung der Niederlassung in Roggenhorst. Hauptthema war der Projektstart, die Koordination und zukünftige Entwicklung von JUMP. Ein Besuch im Hansemuseum ermöglichte einen Blick auf Austausche im Ostseeraum in vergangen Tagen. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Essen im Brauberger, ein beliebtes Restaurant, besonders bei unseren dänischen Gästen.
16. März 2016 Treffen Arbeitspaket 5 – „Zusammenarbeit mit Universitäten“ in Lübeck
08. März 2016 Treffen Arbeitspaket 4 – „FutureCamps“ in Roskilde
03. März 2016 Treffen Arbeitspaket 4 – „FutureCamps“ in Roskilde
02. März 2016 Treffen Arbeitspaket 3 – „Zusammenarbeit mit Firmen“ in Køge
11. Februar 2016 Treffen Arbeitspaket 2 – „Öffentlichkeitsarbeit“ in Lübeck
01. Februar 2016 Das erste Treffen der Steuerungsgruppe fand auf der Fähre Puttgarden-Rödby statt.
16. Dezember 2015 Das JUMP Projekt wurde von der INTERREG 5a Kommision genehmigt.