Unser Projekt endet am 30. September 2020!
Wir möchten uns bei allen Projektpartnern und ehemaligen Projektpartnern für die tolle Zusammenarbeit bedanken. Es war einfach toll den „JUMP-Spirit“ zu erleben. Wir werden ihn alle vermissen.
Vielen Dank auch an Interreg Deutschland-Denmark, ohne die dies nicht möglich gewesen wäre, für die sehr gute Zusammenarbeit.
Und natürlich danke an unsere Netzwerkpartner, die unsere vielfältigen Projektaktivitäten unterstützt haben.
______________________________
3. – 4. September 2020 Letztes Treffen der Steuerungsgrupppe in Toreby
Da wir unser Projekt aufgrund von Corona noch bis zum 30.9.2020 verlängern konnten, haben wir uns noch ein letztes Mal zu einer „finalen Steuerungsgruppe“ in Toreby treffen können. Darüber haben wir uns sehr gefreut. So hatten wir die Möglichkeit die vergangenen Jahre zu reflektieren und die noch anfallenden Aufgaben zu besprechen. Am Abend haben wir dann, zusammen mit den dänischen Ex-Jumpern, ein bißchen Abschied gefeiert.
_____________________________
23. Juni 2020 Die deutsche Version der „Mobility-Stories“ sind erschienen
Den Link dazu finden Sie unter Publikationen.
____________________________
10. Juni 2020 Treffen der Steuerungsgruppe online
Es sollte der Tag unserer Abschlusskonferenz sein – stattdessen traf sich die Steuerungsgruppe online.
______________________________
15. Mai 2020 Absage unseres Abschluss-Events und der Abschlusskonferenz vom 8.-10. Juni 2020
___________________________________
11. Mai 2020 Treffen der Steuerungsgruppe online
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen! Eigentlich wollten wir uns am 11. + 12. Mai in Niebüll treffen, um vor Ort die letzten Absprachen/ Vorbereitungen für unser geplantes Abschluss-Event vom 8.-10. Juni zu tätigen. Nun sahen wir uns lediglich auf dem Bildschirm im Homeoffice oder am Schreibtisch. Wir hatten so viel in den letzten Monaten geplant:
Das FutureCamp mit Teilnehmenden aus Lübeck, Niebüll und Nykøbing, sowie Studenten aus Roskilde und Flensburg, sollte in den praktischen Workshops schwerpunktmäßig zur Vorbereitung des Abschluss-Events dienen. Es sollte eine „JUMP-Skulptur“ geben, ein Musikworkshop sollte die musikalische Untermalung der Konferenz vorbereiten, Foto-Collagen für die die Ausstellung auf dem Event sollten erstellt werden, Teilnehmende „rekrutiert“ und vorbereitet werden, um auf der Konferenz von ihren JUMP- Erfahrungen zu berichten und eine Tages-Fahrradtour von Niebüll an/über die dänische Grenze und zurück ausgearbeitet werden.
Vom 4.-8. Mai wollten 2 Ausbilder mit 7 Teilnehmenden eine Fahrradtour von Lübeck nach Niebüll (280km) machen, um vor Ort die ausgearbeitet Fahrradtour zu testen.
Am 11. Mai sollte es eine Inhouse-Fortbildung für die Mitarbeiter in Niebüll geben.
Wir wollten am 17. Mai mit einem Stand auf den FehmarnBelt-Days vertreten sein und am 18. Mai an der Konferenz teilnehmen.
Auf dem Abschluss-Event sollte der 1. Tag dem Aufbau und der Vorbereitung einer umfangreichen Ausstellung und der Konferenzräumlichkeiten stehen, am 2. Tag war eine Fahrradtour mit den Teilnehmenden und Mitarbeitern der Partner, sowie geladenen Gästen geplant und am 3. Tag dann von 11- 14 Uhr die offizielle Abschluss-Konferenz mit abschließendem Abbau.
Nun ist alles anders – und wir werden unsere Abschluss-Konferenz auf einem kontaklosen Weg abhalten. Wir sind gespannt, ob es uns gelingt den „JUMP-Spirit“ auf diesem Weg vermitteln zu können.
___________________________________
Auch JUMP hat sein letztes FutureCamp der Projektlaufzeit in Bøsøre vom 20.-24. April 2020 abgesagt und hoffen, dass wir uns alle im Juni auf der Abschlussveranstaltung noch einmal wiedersehen können.
Aber das Wichtigste ist jetzt erst einmal die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, um die Risikogruppen zu schützen, das Gesundheitssystem aufrecht zu erhalten und der Wissenschaft die Zeit zu geben einen Impfstoff dagegen zu entwickeln. Bleibt bitte alle gesund.
_____________________________________
24.-25. Februar 2020 Steuerungsgruppen- Treffen in Flensburg
Wir gehen auf die Zielgerade – am 31.7.2020 endet unser Projekt. Auf unserem ersten Steuerungsgruppen-Treffen haben wir die geplanten Veranstaltungen besprochen. Wir haben noch ein FutureCamp im April mit Studenten/ Studentinnen der Unis Roskilde und Flensburg und Teilnehmenden der BQL, der BAW und der FGU. Eine Inspirationtour von Teilnehmenden der BQL nach Dänemark ist ebenfalls noch angedacht. Außerdem plant die BQL mit Teilnehmenden eine Fahrradtour nach Niebüll, um dort die Fahrradtour für die Abschlußveranstaltung zu testen. Wir werden mit einem Stand auf den Fehmarnbelt Days im Mai vertreten sein. Ein Mitarbeiter-Training bei der BQL ist ebenfalls noch geplant. Unser Abschlußevent ist vom 8. – 10. Juni 2020 in Niebüll geplant, wobei der 1. Tag der Vorbereitung dient, am 2. Tag eine Radtour mit den Teilnehmenden über die deutsch/dänische Grenze stattfinden soll und am 3. Tag die öffentliche Abschlusskonferenz stattfinden soll. Es ist also viel zu tun und vorzubereiten.