Leitbild der BQL Berufsausbildungs- und Qualifizierungsagentur Lübeck GmbH (BQL)

„Wir machen Lübeck jeden Tag ein bisschen besser!“

Präambel

Wir sind ein gemeinnütziges Bildungsunternehmen, das sich kreativ und innovativ den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Bildungs- und Arbeitsmarktes zuwendet. Die Vorbereitung auf das Berufsleben, Qualifizierung, Fort- und Weiterbildung, die Rückkehr in die Berufstätigkeit sowie Teilhabe an der Gesellschaft stehen im Fokus unserer vielfältigen Bildungs- und Coachingmaßnahmen.

Gesellschaftlicher Auftrag

Wir erfüllen mit unserer Arbeit einen wertvollen gesellschaftlichen Auftrag.

Unsere Auftraggeber aus EU, Bund, Land und Kommune erleben uns als erfolgreichen, qualitativen Konzeptumsetzer. Dazu pflegen wir mit allen Institutionen einen guten regelmäßigen Austausch und entwickeln gemeinsam neue Ideen und Handlungsansätze.

Unsere Dienstleistungen für öffentliche Auftraggeber richten wir auf die Eingliederung in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt aus.

Qualität

Im Rahmen unseres zertifizierten Qualitätsmanagements erfüllen wir sowohl die Ansprüche unserer Kund:innen als auch die unserer Mitarbeitenden.

Als Kund:innen verstehen wir dabei diejenigen, die uns beauftragen, zum Beispiel mit Maßnahmen oder Projekten, als auch die Teilnehmenden, die unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Wir wollen uns stetig weiterentwickeln, dazu werten wir regelmäßig die Rückmeldungen unserer Kund:innen und der Mitarbeitenden aus. Diese fließen in einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess ein. Auch mit internen und externen Audits stellen wir sicher, dass unsere Arbeitsprozesse laufend optimiert werden.

Umgang mit Teilnehmenden

Die Teilnehmenden stehen in unserem Fokus und haben höchste Priorität.

Wir unterstützen und begleiten sie auf ihrem individuellen Bildungsweg, berücksichtigen ihre Erwartungen und begegnen ihnen mit Empathie und Respekt.

Wir stehen ein für Vielfalt, Toleranz und Offenheit, unabhängig von Alter, Bildung, Geschlecht, sexueller Identität, persönlichen Einschränkungen, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung. Die Anliegen unserer Teilnehmenden behandeln wir lösungsorientiert, verlässlich und vertraulich.

Kommunikation und Information

Wir kommunizieren stets offen und wertschätzend.

Unser Informationsaustausch erfolgt dabei zeitnah, klar und nachhaltig. Direkten Austausch halten wir für wichtig und sinnvoll.

Konflikte werden frühzeitig und konstruktiv gelöst. Wir haben dazu passende Kommunikationswege und –plattformen und entwickeln diese weiter.

Ein respektvoller Umgang untereinander, mit Teilnehmenden und Vorgesetzten ist selbstverständlich. Wir sprechen freundlich und ehrlich miteinander.

Mitarbeitende

Wir zeichnen uns durch eine zufriedene Belegschaft aus, in der sich die Vielfalt unserer Gesellschaft spiegelt.

Kompetente, loyale und reflexionsfähige Mitarbeitende sind das Fundament der BQL.

Mitarbeitende an das Unternehmen zu binden, hat für uns einen hohen Stellenwert. Das stellen wir unter anderem durch Fort- und Weiterbildung und familienfreundliche Arbeitsbedingungen sicher.

Führung

Unser Führungsstil ist kollegial, wertschätzend und vertrauensvoll.

Die Führungskräfte haben ein offenes Ohr für die Belange der Mitarbeitenden.

In regelmäßigen Gesprächen mit den Mitarbeitenden geben wir uns gegenseitig Feedback und entwickeln berufliche und persönliche Perspektiven.

Unsere Führungskräfte sind kompetent und souverän. Sie sorgen für klare Strukturen und geben damit den Rahmen für ein eigenständiges, zufriedenstellendes Arbeiten.

Wirtschaftlichkeit

Als regional verankertes Unternehmen engagieren wir uns für Bildung und Teilhabe in Lübeck und Umgebung.

Unser Ziel sind zufriedene Auftraggeber und dauerhafte Beschäftigungsverhältnisse.

Dies erreichen wir durch ein gelebtes Qualitätsmanagement, Fehlerkultur, Fortbildungen und den sorgsamen Umgang mit Ressourcen. Wir nutzen dabei die Synergieeffekte durch unsere Gesellschafter und Kooperationspartner.

Öffentlichkeit

Unser Bekanntheitsgrad in Lübeck ist hoch und die Marke „BQL“ positiv besetzt.

Wir nutzen bewusst Möglichkeiten, unsere Arbeit in der Öffentlichkeit zu präsentieren – sei es auf Messen, im Internet oder bei Aktionen mit Teilnehmenden. Über unsere Internetseite informieren wir aktuell über unsere Angebote. Mit regelmäßiger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit erreichen wir eine breite Öffentlichkeit.

Unsere Räumlichkeiten und die Ausstattung sind ansprechend und modern.

Nachhaltigkeit

Wir haben ein Bewusstsein für den umsichtigen und verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen.

Wo es uns möglich ist, berücksichtigen wir in unseren Prozessen ökologische, ökonomische und soziale Aspekte.

In kontinuierlichen Schritten setzen wir Ideen und Maßnahmen um, die uns dem Ziel näher bringen, Mitarbeitende und Kund:innen für Umweltthemen weiter zu sensibilisieren.

Digitaler Wandel

Digitalisierung führt zu grundlegenden Veränderungen der Arbeits- und Lebenswelt. Wir beteiligen uns aktiv an der weiteren Entwicklung der Digitalisierung und binden alle beteiligten Akteure in diesen Prozess ein. Bei diesem Wandel stehen der Mensch und der Nutzen der Digitalisierung im Mittelpunkt. Wir nutzen Digitalisierung auch als Möglichkeit, Prozesse neu zu gestalten, zu automatisieren, zu optimieren und die Nutzungsfreundlichkeit zu verbessern.

Lübeck, 23.01.2020