FutureCamp

 

Mit der Futurecamp-Methode möchten wir Innovationen in Gang bringen und die Entwicklung zukunftsweisender Ideen fördern, die sich auf die Stärkepositionen der Regionen beziehen z.B. Tourismus und Erlebniswirtschaft sowie maritime Positionierung.

Der Nutzen von sozialen Innovationen soll sowohl auf der individuellen als auch auf der gesellschaftlichen Ebene angestrebt werden.

Die besondere Herausforderung sind unterschiedliche soziale, kulturelle, regionale Bedingungen der beteiligten Teilnehmenden und Mitarbeitenden.

Es wird ein gedanklicher Freiraum geschaffen, um neue Ideen und ungewöhnliche Ansätze zuzulassen und auszuprobieren. Die FutureCamps werden von den Studierenden der pädagogischen Studiengänge beider Universitäten, federführend durch RUC, mit konzipiert, durchgeführt und evaluiert. Es werden zwei Arten von Future-Camps angeboten:

1.Focus – Mitarbeiter aus den beteiligten Bildungseinrichtungen:

Jeweils 3-4 Mitarbeiter sowie z.B. Mitarbeiter von Unternehmen sollen in drei 3-tägigen Futurecamps alternative Lösungen für die Inklusion unserer Zielgruppe entwickeln. Neue Möglichkeiten sozialen Unternehmertums sollen entwickelt werden (z.B. „pop up restaurant“, Fahrradtourismus, Serviceagentur für einfache Tätigkeiten).

Die beste/besten Ideen werden im dritten Projektjahr gemeinsam von Mitarbeitenden, Teilnehmenden und Studierenden umgesetzt. Die Ergebnisse des MA Future Camps werden an die TN – Camps hineingetragen und dort reflektiert.

2. Focus – Benachteiligte junge Menschen aus den beteiligten Bildungseinrichtungen:

Von der eigenen persönlichen Situation der TN ausgehend werden persönliche und soziale Kompetenzen der TN in fünf 5-tägigen Futurecamps in einer alltagsfernen Umgebung und Situation in verschiedenen methodisch unterschiedlichen Workshops verbessert. Inhalte sind z.B. ”Leben/Lernen/Arbeiten“ (Arbeitswelt und Alltagsleben) Theater, Kunst, Medienkompetenz, Musik, „Upcycling“.

3.Focus – gemeinsames Abschlussevent:

Im dritten Jahr findet ein Abschlussprojekt statt an dem die entwickelte/n Idee/n umgesetzt wird/werden . Die Mitwirkenden setzen sich aus den Mitarbeiter FutureCamps und aus den FutureCamps der jungen Teilnehmenden zusammen.

Das FutureCamp ist gedacht als Motor für Innovation, als Raum für die interkulturelle Praxis und soll Mobilität, Flexibilität, das gemeinsame Miteinander und den Unternehmergeist fördern.